WEINLESE ALS LOHN MÜHE
Die Weinlese ist eine der wichtigsten Tätigkeiten, da dabei nicht nur die Früchte der Reben sondern auch der ganzjährigen Arbeit geerntet werden. Sie erfolgt mit höchster Vorsicht, damit die Trauben unter besten Bedingungen in die Kellerei gelangen.
Vorher warten die Winzer die optimale Reife der Trauben ab, um eine höhere Weinqualität zu erzielen. Aus diesem Grund ist die Dauer der Weinlese lang, da sie Mitte Juli beginnt und erst Mitte September endet. Die verschiedenen Rebsorten müssen aufgrund ihres unterschiedlichen Reifeprozesses getrennt geerntet werden.
Die STRATVS Kellerei besitzt verschiedene Parzellen, auf denen unterschiedliche Traubensorten wachsen. Diese Parzellen werden jährlich mit sehr seltsamen Namen wie Finca de Uga, Cuestita, Chupadero, Agustín, Las Peñas, Los Cantos, Benigna, Mari Carmen, Bodega, Las Palmeras, Aparcamiento und Bilbao bezeichnet. Anhand der sorgfältigen Ernte können wir Weine mit unvergleichlicher Persönlichkeit erzeugen.