Lanzarote ist eine Insel vulkanischen Ursprungs. Trotz ihrer geografischen Lage ist das Klima auf der Insel dank der Passatwinde, die mit Feuchtigkeit beladen ständig aus dem Nordwesten wehen, mild und lauwarm. Dazu kommen die vielen Sonnenstunden und die geringen Niederschläge auf der Insel.

La-Geria-03

VULKANASCHE (Picón) ALS FEUCHTIGKEITSRESERVE

Die einzigartige Landschaft in La Geria, mitten auf der Insel Lanzarote, ist durch bedeutende Vulkanausbrüche entstanden. Obwohl die Auswirkungen der Vulkanausbrüche für die gesamte Insel katastrophal waren, stellten die Einwohner jedoch schnell die Vorteile der Vulkanasche und des Vulkansandes, die den fruchtbaren Boden bedeckten, fest.
Man sah, dass einige Pflanzen wie z. B. Reben auf den von Vulkansand bedeckten Böden sogar besser wuchsen, da die Aschedecke die Feuchtigkeit zurückhielt und deren Verdunstung verhinderte – was in einer Gegend mit geringen Niederschlägen sehr nützlich ist.
Somit breitete sich der Weinbau, der vor dem Vulkanausbruch sehr gering war, schnell aus und gedeihte, wobei diese einzigartige Landschaft, auf der grüne Reben die schwarzen Lapilli zieren, entstand.

La-Geria-07

REBEN OHNE REBLÄUSE

Lanzarote und die restliche kanarische Inselgruppe waren aufgrund ihrer Inseleigenschaft nicht von der Reblausplage betroffen, die Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts die Reben in ganz Europa befiel.
Das bedeutet, dass die Reben wurzelecht sind und keine amerikanischen Pfropfungen - die als Einzige gegen die Reblaus beständig waren - benötigten. Das bedeutet wiederum, dass die Reben auf Lanzarote langlebiger und reiner sind und somit weitere önologische Vorteile bieten.

La-Geria-01

VERTIEFUNGEN UND MAUERN

La capa de picón puede alcanzar un espesor de 1 a 3 metros, incluso en algunos lugares alcanza un grosor de 10 metros.
El viticultor cava un hoyo en forma de cráter de unos 4 metros de diámetro para que las raíces de la planta puedan alcanzar la tierra fértil. Tradicionalmente, los hoyos se realizaban con la fuerza de un camello que arrastraba una pala mientras marchaba de manera circular.
La planta, que crece en el interior del hoyo de manera extensiva y cerca del suelo, queda protegida de los persistentes vientos alisios.
Para reforzar el resguardo de la planta del viento, se construye un muro semicircular con piedras volcánicas amontonadas orientado al noroeste, punto por el que soplan los alisios.

Vendimia-02

WEINLESE ALS LOHN MÜHE

Die Weinlese ist eine der wichtigsten Tätigkeiten, da dabei nicht nur die Früchte der Reben sondern auch der ganzjährigen Arbeit geerntet werden. Sie erfolgt mit höchster Vorsicht, damit die Trauben unter besten Bedingungen in die Kellerei gelangen.
Vorher warten die Winzer die optimale Reife der Trauben ab, um eine höhere Weinqualität zu erzielen. Aus diesem Grund ist die Dauer der Weinlese lang, da sie Mitte Juli beginnt und erst Mitte September endet. Die verschiedenen Rebsorten müssen aufgrund ihres unterschiedlichen Reifeprozesses getrennt geerntet werden.

Die STRATVS Kellerei besitzt verschiedene Parzellen, auf denen unterschiedliche Traubensorten wachsen. Diese Parzellen werden jährlich mit sehr seltsamen Namen wie Finca de Uga, Cuestita, Chupadero, Agustín, Las Peñas, Los Cantos, Benigna, Mari Carmen, Bodega, Las Palmeras, Aparcamiento und Bilbao bezeichnet. Anhand der sorgfältigen Ernte können wir Weine mit unvergleichlicher Persönlichkeit erzeugen.

SUBVENCIONES 2019 PARA LA MODERNIZACIÓN Y DIVERSIFICACIÓN DEL SECTOR INDUSTRIAL

REALIZADO POR
BTL LANZAROTE SL
Proyecto subvencionado por la Consejería de Turismo, Industria y Comercio del Gobierno de Canarias, según Resolución de la Dirección General de Industria n.º 1859/2019 de 22 de noviembre de 2019.